Leitfaden zur Fehlerdiagnose
Produkte: eHealth-BCS Terminal ST-1503 und eHealth-BCS Tastatur G87-1504
- Display des Geräts
- Karte wird immer nicht gelesen
- Karte wird zeitweise nicht gelesen / manche Karten werden nicht gelesen
- Fehlermeldungen im Testprogramm eGK-KVK
Display des Geräts
Display bleibt dunkel, Display leuchtet kurz auf und geht wieder aus
- Gerät mit USB-Anschlusskabel angeschlossen:
- Direkt am Rechner anstecken (ohne USB-Verlängerung oder externen USB-Hub).
- Rechner einschalten und hochfahren.
- Terminal einschalten (Schalter an der Rückseite).
- Funktion der USB-Buchse des Rechners prüfen: funktioniert daran andere Hardware?
- Einstellungen im BIOS des Rechners prüfen. Eventuell kann dort die max. Stromabgabe an den USB Ports eingestellt werden und wird auf 100 mA begrenzt (Bezeichnung z.B. "USB Hi-Power / Low-Power").
- Gerät an anderem Rechner gegentesten.
- ST-1503: Testweise Original-Netzteil verwenden.
- ST-1503: Gerät mit LAN-Anschlusskabel angeschlossen
- Original-Netzteil verwenden.
- Terminal einschalten (Schalter an der Rückseite).
- Steckdose unter Spannung (evtl. Test mit anderem Gerät oder an Steckdose in anderem Raum)?
- GENANNTE MASSNAHMEN OHNE ERFOLG?
- Gerät defekt
- Für korrekten Sitz der Karte sorgen (ganz einstecken, testweise festhalten).
- Aufforderung zur Festlegung eines Kennworts. Erfolgt einmalig bei erster Inbetriebnahme des Gerätes.
- Vergeben Sie ein Kennwort.
- G87-1504: Die Tastaturfunktion ist erst nach Festlegung des Kennworts gegeben.
- Aktivierung des Sicherheitsmechanismus. Mögliche Ursachen: Gerätedefekt, Manipulation oder Öffnen des Gehäuses, Transport- oder Fallschaden.
- Gerät defekt
- Bei jedem Start des Gerätes wird eine interne Codeprüfung durchgeführt. Möglicherweise wurde ein Fehler in der Firmware gefunden.
- Gerät defekt
Karte wird immer nicht gelesen
Diagnose
- Gerät eingeschaltet?
- Display ist hell / aktiv mit Standardanzeige?
ST-1503: "Cherry eHealth Terminal Version x.x.x.x"
G87-1504: "Cherry eHealth Keyboard Version x.x.x.x"
- Display ist hell / aktiv mit Standardanzeige?
- Symbol für USB- oder LAN-Verbindung wird im Display oben links angezeigt?
- Ab-/Anstecken. Gerät an anderem Anschluss testen.
- Evtl. Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen (im Menü).
- ST-1503: Gleichzeitiger Anschluss USB + LAN ist nicht möglich.
- Karte im richtigen Leser gesteckt?
- Kartenleser oberhalb des Displays verwenden (nicht: seitlich rechts, der ist für den HBA); Kontaktfeld der Karte zum Tastenfeld, nach vorne zeigend.
- Symbol für Karte gesteckt erscheint im Display?
- Für korrekten Sitz der Karte sorgen (ganz einstecken, testweise festhalten).
- Aktuellste Cherry Software installiert?
- Ist der Eintrag "Cherry eGK-KVK Software" vorhanden?
- Im Startmenü unter Start > Programme
- Unter Start > Systemsteuerung > Software
- Software mit Administrator-Rechten installieren (von CD oder herunterladen von http://support.cherry.de > Downloads)
- Ist der Eintrag "Cherry eGK-KVK Software" vorhanden?
- Karte mit "Testprogramm eGK-KVK" eingelesen?
- Arztsoftware beenden.
- Test starten: Start > Programme > Cherry eGK-KVK Software > Testprogramm eGK-KVK > Einstellungen testen > Karte lesen.
- Ohne Karte: Display reagiert mit "Bitte Karte einführen" => Software-Installation scheint ok.
- Mit Karte: Daten werden unformatiert angezeigt.
- KARTE WIRD MIT TESTPROGRAMM EINGELESEN?
- Das Gerät wurde korrekt installiert.
- Evtl. fehlt die Verbindung zur Anwendung / Arztsoftware. Hierzu ist der jeweilige Software-Hersteller zu kontaktieren.
- CT-API Konfiguration überprüft?
- Start > Programme > Cherry eGK-KVK Software > CT-API Konfiguration
- Gerät muss angezeigt werden (Cherry Sicct Terminal bzw. Sicct Keyboard), Verbindungstyp "online". Fehlt es, stimmt i.d.R. etwas mit der USB-Erkennung nicht (andere USB Geräte testweise abstecken / Gerät an anderem Rechner gegentesten). Cherry installiert hierfür keine USB-Treiber.
- Eintrag entfernen und neu "aktualisieren".
- Evtl. Port erneut zuordnen. Zur Fehlerbehebung testweise den Port = 1 zuordnen.
- Start > Programme > Cherry eGK-KVK Software > CT-API Konfiguration
- Dokumentation gelesen?
- Im heruntergeladenen Installationspaket der "eGK-KVK Software" (http://support.cherry.de > Downloads) und auf CD im Verzeichnis \manual
- GENANNTE MASSNAHMEN OHNE ERFOLG?
- Cherry Support kontaktieren unter Email info@cherry.de
Karte wird zeitweise nicht gelesen / manche Karten werden nicht gelesen
Diagnose
- Aktuellste Cherry Software installiert?
- Ist der Eintrag "Cherry eGK-KVK Software" vorhanden?
- Im Startmenü unter Start > Programme
- Unter Start > Systemsteuerung > Software
- Software mit Administrator-Rechten installieren (von CD oder herunterladen von http://support.cherry.de > Downloads)
- Ist der Eintrag "Cherry eGK-KVK Software" vorhanden?
- Karte mit "Testprogramm eGK-KVK" eingelesen?
- Arztsoftware beenden
- Test starten: Start > Programme > Cherry eGK-KVK Software > Testprogramm eGK-KVK > Einstellungen testen > Karte lesen.
- Ohne Karte: Display reagiert mit "Bitte Karte einführen" = Software-Installation scheint ok.
- Mit Karte: Daten werden unformatiert angezeigt.
- KARTE WIRD MIT TESTPROGRAMM EINGELESEN?
- Das Gerät wurde korrekt installiert.
- Evtl. liegt die Ursache der Problematik bei der Anwendung / Arztsoftware. Hierzu ist der jeweilige Software-Hersteller zu kontaktieren.
- TESTPROGRAMM GIBT FEHLERMELDUNG AUS?
- weiter mit Abschnitt "Fehlermeldungen im Testprogramm eGK-KVK"
Fehlermeldungen im Testprogramm eGK-KVK
Karte nicht aktiviert
- KVK bzw. eGK im richtigen Kartenleser gesteckt?
- Leser oberhalb des Displays verwenden (nicht: seitlich rechts, der ist für den HBA); Kontaktfeld der Karte zum Tastenfeld, nach vorne zeigend.
- Test: Karte gesteckt festhalten und nochmals das Einlesen prüfen.
- GENANNTE MASSNAHMEN OHNE ERFOLG?
- Meldung deutet auf einen Geräte-Defekt hin (Kontaktierungsproblem).
- Richtiges Produkt ausgewählt?
- In der Regel wurde während der Software-Installation das falsche Gerät ausgewählt. Setup erneut aufrufen – Ändern – das richtige Produkt wählen.
- Gerät eingeschaltet?
- Display ist hell / aktiv mit Standardanzeige?
G87-1504: "Cherry eHealth Keyboard Version x.x.x.x"
ST-1503: "Cherry eHealth Terminal Version x.x.x.x"
- Display ist hell / aktiv mit Standardanzeige?
- Symbol für USB- oder LAN-Verbindung wird im Display oben links angezeigt?
- Ab-/Anstecken. Gerät an anderem Anschluss testen.
- Evtl. Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen (im Menü).
- ST-1503: Gleichzeitiger Anschluss USB + LAN ist nicht möglich.
- Aktuellste Cherry Software installiert?
- Version kann unter START > Programme > Cherry eGK-KVK Software > Setup überprüft werden: in der blauen Überschrift des Setup-Fensters
- Aktuellste Software installieren (http://support.cherry.de > Downloads)
- RDP/Citrix Verbindungen (Client-Server)?
- Deutet auf fehlerhafte Kommunikation über den RDP/ICA Kanal hin, sofern das Auslesen vorher am Client funktioniert hatte.
- Portzuordnung auf dem Client prüfen.
- Citrix bzw. RDP readme Dateien lesen (im heruntergeladenen Installationspaket der "eGK-KVK Software"). Einträge prüfen und ggf. manuell durchführen.
- Bei LAN-Betrieb:
- Testweise die Firewall(s) deaktivieren.
- Sofern am Server die eGK-KVK Software mit der Zuordnungsdatei Terminalmapping.xml verwendet wird, darf am Client (mit dem auf den Server zugegriffen wird) keine Cherry eGK-KVK SW installiert sein.
- Falsche Port-Nummer festgelegt?
- Evtl. wird zum Testen die falsche Port-Nummer verwendet. Bei nur einem Gerät am Rechner funktioniert im Testprogramm eGK-KVK in der Regel die Port-Nummer 1
- CT-API Konfiguration überprüfen. Sofern für das Gerät eine Port-Nummer festgelegt wurde verwenden Sie diese.